Liebe Freunde des königlichen Sports!
Wir werden euch nun Einblicke in unser Abteilungsleben geben. Vieles altes und neues Wissenswertes vom Schachsport in Travemünde werdet ihr hier erfahren. Ihr könnt nachlesen, wann der Schachsport im Ostseebad anfing, sich zu organisieren und wer wann einmal einen Pokal oder eine Meisterschaft gewann. Auch über das weltbekannte INTERN. TRAVEMÜNDER SCHACH-OPEN vom Anfang bis zum Ende könnt ihr alles nachlesen und auf Bildern ist natürlich auch vieles festgehalten.
Wir würden uns freuen, wenn wir vielen Sportfreunden einen Anstoß geben könnten, sich zukünftig auch Schachfreund nennen zu können. Gründe, den "königlichen Sport" zu betreiben, gibt es viele. Hier denken wir auch besonders an unsere Schüler/innen, die neben Geduld, Konzentration und Phantasie auch logisches Denken üben. Auch für ältere Menschen ist das zutreffend, außerdem kann man den Schachsport schon mit 6 oder aber auch mit weit über 60 Jahren ausüben. Derzeit haben wir leider selbst keine Jugend, aber es gibt jetzt die Möglichkeit, schon in der Stadtschule als Schüler/in Schach zu lernen. Unser André Hanßke hat derzeit als Lehrkraft eine Schulschach-AG mit ~ 20 Kids. Bei uns ist unser ältester Mannschaftsspieler schon 93 Jahre! Man sieht es doch immer wieder, sei es im Bekanntenkreis zu Hause, beim Spaziergehen in den Parks, bei den Gartenschachanlagen oder in den Hotels und Restaurants: schachspielende Menschen. Man lernt bei unserem Sport schnell neue Freunde/Menschen kennen.
Sollten sie den Weg in unser Spiellokal, dem Weinrestaurant „Das kleine Winkler“ in der Vorderreihe 22, finden: Schachfreunde/innen stehen als Partner/Gegner dienstags von 19.00 – 22.00 Uhr bereit, man ist in Geselligkeit und hat Unterhaltung - beim Schachcomputer zu Hause ist das schon schwieriger (und der ist meistens so stark, dass man stets verliert).
Wir wünschen euch vorerst einmal viel Spaß beim Surfen auf unseren Sites und würden uns über einen Besuch bei uns im Spiellokal sehr freuen.
GENS UNA SUMUS
Vereinsmeisterschaft 2023
Seit dem 21. Februar tragen wir wieder unsere Vereinsmeisterschaft aus.
Modus ist 1 Stunde 30 Züge / 30 min für den Rest.
Platz | Name | DWZ | Partien gespielt | Punkte | kampflos / spielfrei |
---|---|---|---|---|---|
1 | Wolfgang Clemens | 1667 | 7 | 6 | 0 |
1 | Peter Suehling | 7 | 6 | 0 | |
3 | Steven Hannemann | 1413 | 7 | 5 | 0 |
4 | Andreas Kuhlmann | 1678 | 4 | 4 | 0 |
5 | Detlef Hochkirchen | 1114 | 5 | 1 | 0 |
5 | Heinrich Scheller | 6 | 1 | 0 | |
5 | Mariam Afschar | 1128 | 5 | 1 | 0 |
8 | Till Karow | 1324 | 3 | 0 | 0 |
8 | Dr. Wolfgang Pieper | 1509 | 1 | 0 | 0 |
8 | Monika Isenhagen | 0 | 0 | 0 | |
8 | Christa Kirchner | 3 | 0 | 0 | |
8 | Lothar Lichtenheldt | 0 | 0 | 0 |
Steven Hannemann | : | Lothar Lichtenheldt |
Wolfgang Clemens | 1 : 0 | Mariam Afschar |
Peter Suehling | 0 : 1 | Andreas Kuhlmann |
Till Karow | : | Christa Kirchner |
Dr. Wolfgang Pieper | : | Monika Isenhagen |
Detlef Hochkirchen | 1 : 0 | Heinrich Scheller |
Lothar Lichtenheldt | : | Heinrich Scheller |
Monika Isenhagen | : | Detlef Hochkirchen |
Christa Kirchner | : | Dr. Wolfgang Pieper |
Andreas Kuhlmann | : | Till Karow |
Mariam Afschar | 0 : 1 | Peter Suehling |
Steven Hannemann | : | Wolfgang Clemens |
Wolfgang Clemens | : | Lothar Lichtenheldt |
Peter Suehling | 1 : 0 | Steven Hannemann |
Till Karow | : | Mariam Afschar |
Dr. Wolfgang Pieper | : | Andreas Kuhlmann |
Detlef Hochkirchen | : | Christa Kirchner |
Heinrich Scheller | : | Monika Isenhagen |
Lothar Lichtenheldt | : | Monika Isenhagen |
Christa Kirchner | 0 : 1 | Heinrich Scheller |
Andreas Kuhlmann | : | Detlef Hochkirchen |
Mariam Afschar | : | Dr. Wolfgang Pieper |
Steven Hannemann | 1 : 0 | Till Karow |
Wolfgang Clemens | 0 : 1 | Peter Suehling |
Peter Suehling | : | Lothar Lichtenheldt |
Till Karow | 0 : 1 | Wolfgang Clemens |
Dr. Wolfgang Pieper | : | Steven Hannemann |
Detlef Hochkirchen | 0 : 1 | Mariam Afschar |
Heinrich Scheller | 0 : 1 | Andreas Kuhlmann |
Monika Isenhagen | : | Christa Kirchner |
Lothar Lichtenheldt | : | Christa Kirchner |
Andreas Kuhlmann | : | Monika Isenhagen |
Mariam Afschar | : | Heinrich Scheller |
Steven Hannemann | 1 : 0 | Detlef Hochkirchen |
Wolfgang Clemens | 1 : 0 | Dr. Wolfgang Pieper |
Peter Suehling | 1 : 0 | Till Karow |
Till Karow | : | Lothar Lichtenheldt |
Dr. Wolfgang Pieper | : | Peter Suehling |
Detlef Hochkirchen | 0 : 1 | Wolfgang Clemens |
Heinrich Scheller | 0 : 1 | Steven Hannemann |
Monika Isenhagen | : | Mariam Afschar |
Christa Kirchner | : | Andreas Kuhlmann |
Lothar Lichtenheldt | : | Andreas Kuhlmann |
Mariam Afschar | : | Christa Kirchner |
Steven Hannemann | : | Monika Isenhagen |
Wolfgang Clemens | 1 : 0 | Heinrich Scheller |
Peter Suehling | 1 : 0 | Detlef Hochkirchen |
Till Karow | : | Dr. Wolfgang Pieper |
Dr. Wolfgang Pieper | : | Lothar Lichtenheldt |
Detlef Hochkirchen | : | Till Karow |
Heinrich Scheller | 0 : 1 | Peter Suehling |
Monika Isenhagen | : | Wolfgang Clemens |
Christa Kirchner | 0 : 1 | Steven Hannemann |
Andreas Kuhlmann | 1 : 0 | Mariam Afschar |
Lothar Lichtenheldt | : | Mariam Afschar |
Steven Hannemann | 0 : 1 | Andreas Kuhlmann |
Wolfgang Clemens | 1 : 0 | Christa Kirchner |
Peter Suehling | : | Monika Isenhagen |
Till Karow | : | Heinrich Scheller |
Dr. Wolfgang Pieper | : | Detlef Hochkirchen |
Detlef Hochkirchen | : | Lothar Lichtenheldt |
Heinrich Scheller | : | Dr. Wolfgang Pieper |
Monika Isenhagen | : | Till Karow |
Christa Kirchner | : | Peter Suehling |
Andreas Kuhlmann | : | Wolfgang Clemens |
Mariam Afschar | 0 : 1 | Steven Hannemann |
Platz Name Punkte 1 2 3 4 5 6 1 Thomas Tönniges 5,0 x 1 1 1 1 1 2 Wolfgang Clemens 4,0 0 x 1 1 1 1 3 Andreas Hinz 2,0 0 0 x 1 0 1 3 Jürgen Röhr 2,0 0 0 0 x 1 1 3 Peter Sühling 2,0 0 0 1 0 x 1 6 Heinrich 0,0 0 0 0 0 0 x
Am Sonntag (24.07.2022) gelang es uns den 3. Platz in der Lichess Liga 9C zu erspielen.
Mit 156 Punkten steigen wir somit erstmalig in die 8. Liga auf.
Neithard war mit 44 Punkten sogar der 2 beste Spieler aller Teilnehmer.
Am 4. November hatten wir nach langer Zeit wieder unser erstes Punktspiel in der Bezirksliga.
Wir mussten mit mehrfachem Ersatz zum SC Fehmarn, wo es dann auch gleich eine „Klatsche“ gab.
Das 1. Brett ließen wir frei= 0:1. An den Brettern 2 + 3 jeweils ein Remis von Andreas Kuhlmann und Peter Biewer. Gut standen lange Zeit Steven Hannemann und Rüdiger Pflaum, am Ende aber verloren sie ihre Partien genau wie Mariam Afschar. Endstand: 1:5!
Gestern abend (22.11.2020) ist der zweite Online-Teamwettkampf der Lichess Quarantäne-Liga 14a gegen 22:00 zu Ende gegangen. Das Team TSV Travemuende konnte sich gegen starke Teams beweisen und landete am Ende auf einem sehr guten zweiten Platz.
Das bedeutet, das wir erneut in die nächst höhere Online-Liga 13B aufsteigen konnten.
Schön zu sehen ist, das neben TSV-Mitgliedern wie Neithard und Notker Nickel, Steven und mich auch eine gewisse Dogge im Hallodrio-Stil manchen Punkt dazusteuert.
Auch Wolfgang Clemens vom Lübecker Schachclub hat uns beim ersten Sieg unterstützt wie auch Anton Bulygin.
Jetzt wird die Luft da oben wohl zunehmend dünner, sodaß eine quantitative wie auch qualitative Unterstützung unseres Teams gern gewünscht sind.
Für ein paar erste Online-Gehversuche in Lichess.org bietet sich sicher unser wöchentliches Dienstagsturnier (startet Dienstag 19:50 Uhr) an, bevor am Donnerstag den 26. November um 20 Uhr der nächste Quarantäne-Liga-Team-Wettkampf stattfindet.
Ich hatte von Wolfgang Pieper und Till Karow Rückmeldung, das Ihr Probleme beim Anmelden auf Lichess bzw. in Teams hattet. Vielleicht könnt Ihr es nochmal probieren um morgen mal wieder eine Runde Schach zu spielen.
Und auch an die stärkenen Spieler im Verein und die, die dem Verein verbunden sind, hier nochmal die Aufforderung uns gerne in der Quarantäne-Liga zu unterstützen.
Da eine Verlängerung des "None-Full-Contact-Chess" wahrscheinlicher wird, solltet Ihr euch mit dem Thema Online-Schach in der Community mal beschäftigen. Mittlerweile ist das gerade zu diesen Zeiten eine technisch ausgereifte Alternative mit vielen Facetten und auch Lernmöglichkeiten.
Bis Dienstag...
Viele Grüße
Andreas Kuhlmann