switch to our open

News

Seite 1 von 18
Seite zurück

Am 7. Juli 2023 haben wir mal wieder ein kleines Schnellschach-Turnier mit unseren Schachfreunden aus Kücknitz veranstaltet.

Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten pro Spieler und Partie.

Hier der Tabellen-Endstand:

01. Thomas T.
02. Patrick K.
03. Steven H.
04. Wolfgang C.
05. Andreas H.
06. Horst R.
07. Peter S.
08. Detlef H.
09. Isabella
10. Heinrich

Web-Team am 09.07.2023 um 23.14 Uhr
Platz   Name               Punkte   1   2   3   4   5   6  
1       Thomas Tönniges       5,0   x   1   1   1   1   1
2       Wolfgang Clemens      4,0   0   x   1   1   1   1
3       Andreas Hinz          2,0   0   0   x   1   0   1
3       Jürgen Röhr           2,0   0   0   0   x   1   1
3       Peter Sühling         2,0   0   0   1   0   x   1
6       Heinrich              0,0   0   0   0   0   0   x
Web-Team am 19.04.2023 um 23.08 Uhr

Am Sonntag (24.07.2022) gelang es uns den 3. Platz in der Lichess Liga 9C zu erspielen.

Mit 156 Punkten steigen wir somit erstmalig in die 8. Liga auf.

Neithard war mit 44 Punkten sogar der 2 beste Spieler aller Teilnehmer.

Web-Team am 25.07.2022 um 11.51 Uhr

Am 4. November hatten wir nach langer Zeit wieder unser erstes Punktspiel in der Bezirksliga.

Wir mussten mit mehrfachem Ersatz zum SC Fehmarn, wo es dann auch gleich eine „Klatsche“ gab.

Das 1. Brett ließen wir frei= 0:1. An den Brettern 2 + 3 jeweils ein Remis von Andreas Kuhlmann und Peter Biewer. Gut standen lange Zeit Steven Hannemann und Rüdiger Pflaum, am Ende aber verloren sie ihre Partien genau wie Mariam Afschar. Endstand: 1:5!

Web-Team am 03.12.2021 um 18.42 Uhr

Gestern abend (22.11.2020) ist der zweite Online-Teamwettkampf der Lichess Quarantäne-Liga 14a gegen 22:00 zu Ende gegangen. Das Team TSV Travemuende konnte sich gegen starke Teams beweisen und landete am Ende auf einem sehr guten zweiten Platz.

Das bedeutet, das wir erneut in die nächst höhere Online-Liga 13B aufsteigen konnten.

Schön zu sehen ist, das neben TSV-Mitgliedern wie Neithard und Notker Nickel, Steven und mich auch eine gewisse Dogge im Hallodrio-Stil manchen Punkt dazusteuert.

Auch Wolfgang Clemens vom Lübecker Schachclub hat uns beim ersten Sieg unterstützt wie auch Anton Bulygin.

Jetzt wird die Luft da oben wohl zunehmend dünner, sodaß eine quantitative wie auch qualitative Unterstützung unseres Teams gern gewünscht sind.

Für ein paar erste Online-Gehversuche in Lichess.org bietet sich sicher unser wöchentliches Dienstagsturnier (startet Dienstag 19:50 Uhr) an, bevor am Donnerstag den 26. November um 20 Uhr der nächste Quarantäne-Liga-Team-Wettkampf stattfindet.

Ich hatte von Wolfgang Pieper und Till Karow Rückmeldung, das Ihr Probleme beim Anmelden auf Lichess bzw. in Teams hattet. Vielleicht könnt Ihr es nochmal probieren um morgen mal wieder eine Runde Schach zu spielen.

Und auch an die stärkenen Spieler im Verein und die, die dem Verein verbunden sind, hier nochmal die Aufforderung uns gerne in der Quarantäne-Liga zu unterstützen.

Da eine Verlängerung des "None-Full-Contact-Chess" wahrscheinlicher wird, solltet Ihr euch mit dem Thema Online-Schach in der Community mal beschäftigen. Mittlerweile ist das gerade zu diesen Zeiten eine technisch ausgereifte Alternative mit vielen Facetten und auch Lernmöglichkeiten.

Bis Dienstag...

Viele Grüße
Andreas Kuhlmann

Andreas Kuhlmann am 23.11.2020 um 15.46 Uhr

Liebe Schachfreunde/innen!

Schon seit einiger Zeit ist unsere „travschach.de“-Seite nicht mehr gepflegt worden. Bedingt durch „Corona“ war das „Das kleine Winkler“ ja auch vorübergehend geschlossen.



Aber seit dem 15. Mai 2020 durften wir dort unseren Schachsport unter strengen Auflagen wieder durchführen.
Damit waren wir die erste Abteilung, die wieder Sport anbot.

Waren zunächst noch nicht allzu viele Schachfreunde vor Ort, so sind es jetzt schon wieder 10 – 16!
Wir benutzen dadurch auch den hinteren Raum, wo wir sonst nur die Punktspiele machen.

„Corona“-bedingt wurde die Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft, Saison 2019/2020 eine Runde vor dem Ende abgebrochen:
Glückwunsch der Mannschaft von Mariam für die Vizemeisterschaft.

Hier noch einige Fotos aus den Monaten Mai, Juni + Juli.

 

Web-Team am 06.08.2020 um 20.19 Uhr

Liebe Schachfreunde/innen!

Die Überschrift hat den „Nagel auf den Kopf“ getroffen. Wie fast überall in Europa und der restlichen Welt ist in der Öffentlichkeit nunmehr fast alles verboten, bzw. nicht mehr erwünscht.

Das Coronavirus hat uns alle in irgendeiner Weise „fest im Griff“.

So natürlich auch unseren „königlichen Sport“, das Schachspiel. Wir sollen uns vorläufig nicht mehr mit anderen Freunden treffen, denn die könnten sich ja bereits infiziert haben. Gehorchen wir unseren Vorgesetzten (der Regierung) und bleiben zu Hause, um eine mögliche Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten, damit es so schnell wie möglich wieder seinen gewohnten Gang gehen kann. Dienstag im „Das kleine Winkler“ eine Partie Schach mit unseren TSV-Freunden oder Gästen -nix da-, bis auf Weiteres leider kein organisiertes Schach mehr in der Öffentlichkeit. Wir hoffen, dass sich keiner mit der Corona-Pandemie infiziert hat. Passt gut auf euch auf. Wir werden uns melden, wenn es heißt: Die Bretter sind wieder freigegeben.

Mit sportlichen Grüßen

Web-Team am 17.03.2020 um 10.36 Uhr

am Freitag, den 28.02.2020, schlugen wir den TSV Kücknitz mit 4:2 Punkten. Die einzelnen Resultate:

Neithard Nickel, DWZ 1917 – Andreas Hinz, DWZ 1683 = ½:½
Notker Nickel, DWZ 1905 – Dieter Boldt, DWZ 1789 = ½:½
Jörg Gerstel, DWZ 1837 – Andrè Sterley, DWZ 1884 = ½:½
Dr. Wolfgang Pieper, DWZ 1511 – Jürgen Röhr, DWZ 1475 = ½:½
Steven Hannemann, DWZ 1388 – Norbert Kruska, DWZ 1309 = 1:0
Till Karow, DWZ 1333 – Helmut Kistel, ohne DWZ = 1:0

An den ersten 4 Brettern holten wir solide Remisen, an denen durchaus auch mehr Punkte erreicht werden konnten. „Den Sack zu“ machten aber diesmal die hinteren Bretter!

Dieses Bild spendete erfreulicher Weise uns Peter Biewer. Das Bild, gemalt vom Sereetzer H. Band, hängt nun in unserem Punkspielraum im „Das kleine Winkler“. Die bunten Puppen sind im Original auf dem Dach der MuK in Lübeck zu sehen!

Wusstet ihr eigentlich, dass Lübeck einen eigenen Radiosender hat? Auf UKW hört ihr ihn unter Kanal 88,5 im Internet unter www.radioluebeck.de. Hört doch `mal `rein!

Web-Team am 01.03.2020 um 11.39 Uhr

Die Entscheidung, wer WM Magnus Carlsen/Norwegen, ELO 2.872, zur Weltmeisterschaft herausfordern darf, entscheidet sich vom 15. März bis zum 5. April 2020 zwischen folgenden qualifizierten GM; derzeitige Platzierung in der Weltrangliste:

2. Fabia Caruana/Elo 2.822, aus den USA
3. Liren Ding/ELO 2.805, aus China
4. Alexander Grischuk/ELO 2.777, Russland
5. Ian Nepomniachtchi/ELO 2.774,aus Russland
9. Anish Giri/ELO 2.768, aus den Niederlanden
11. Teimour Radjabov/ELO 2.765, aus Aserbaidschan
12. Hao Wang/ELO 2.758; aus China
und 36. Kirill Alekseenko/ELO 2.704, aus Russland.

Nur zum Vergleich: bester Deutscher Spieler ist z.Zt. GM Liviu-Dieter Nisipeanu/ELO 2.657, 96. der Weltrangliste und bester Travemünder Neithard Nickel/ELO 2.098, er ist auf Rang 42.838 zu finden!

Web-Team am 22.02.2020 um 11.26 Uhr

Liebe Schachfreunde!

Zum Punktspiel am 13. + 14.02.2020 - unsere Priwaller erreichten gerade noch die 2.00 Uhr- Fähre – auf Fehmarn ging es also über die volle Distanz. Das Bezirksligamatch hatte es „in sich“: mitten in der Woche, dann fehlten die Punktgaranten Neithard und Notker Nickel sowie unser neu gewählte Turnierwart Andreas Kuhlmann, aber die angereisten Spieler mit ihren „Fans“ Mariam und Rüdiger zeigten Partien mit allen Höhen und Tiefen.

An Brett 1 war wieder einmal Jörg Gerstel siegreich, erholte somit 4 Punkte aus 4 Partien!!! Sein Gegenüber hat immerhin über 160 DWZ-Punkte mehr. Dr. Wolfgang

Pieper (Brett 2) erkämpfte um Mitternacht noch ein Remis gegen einen gleichstarken Gegner.

Wolfgang hätte den Sieg verdient gehabt, aber zu später Stund` ein falscher Turmzug und der Vorteil war dahin.

Trotz 170 DWZ schwächer spielte Steven an Brett 3 super auf und hatte den Sieg quasi schon sicher (Dame und 2 Bauern gegen Turm mit 2 Bauern). Sein „jugendlicher Elan“ wurde aber nur dem einem Remis belohnt.

Robin Pick hatte am 4. Brett gleich über 200 DWZ weniger. Aufgrund der Zeitnot machte er leider nicht die richtigen Züge und vergeigte die Partie.

Nach langer Zeit setzte sich Peter Biewer `mal wieder ans Brett. Hielt lange am 5. Brett gut mit, verlor aber seine Partie später doch noch.

Das Brett Nr. 6 wurde von Till Karow besetzt. Trotz Figurenverlust gleich am Anfang konnte er die Partie noch Remis gestalten. Tolle Leistung von Till.

Am Ende stand dann aber leider eine 2,5:4,5 Niederlage zu Buche. Ein Mannschaftsunentschieden wäre allemal verdient gewesen. Dennoch war die regnerische Hinfahrt (80 KM) und trockne Nachtheimreise mit zwischenzeitlichen fünf Stunden Spielzeit auf der Insel angenehm, hatte doch Mariam Afschar wieder für alle Anwesenden ess- und trinkbares mitgebracht. Dank an unsere Mannschaftsführerin.

Web-Team am 14.02.2020 um 19.03 Uhr


Seite 1 von 18
Seite zurück