News

Liebe Schachfreunde!
Nun ist sie auch schon wieder Vergangenheit, die Bezirksligasaison 2013/14 für unsere II. Mannschaft.
Zum Abschluss gab es beim TSV Kücknitz I zwar die zu erwartende Niederlage, aber.....das war gaaanz knapp.
Am Spitzenbrett sicherte sich Jörg Gerstel mit einem Remis gegen Andreas Hinz den Spitzenplatz als bester "Brett 4-Spieler", obwohl er fast immer an Brett 1 saß. Ungeschlagen mit 3 Siegen und 3 Remisen holte er mit seinen 1777-DWZ-Punkten gegen stets stärkere DWZ-Gegner Punkt für Punkt.
Heuer an Brett 2 spielend gewann Dr. Andreas Pieper wieder einmal, seine DWZ-Zahl von 1611 hat sich somit weiter erhöht. Sein Gegenüber war Dieter Boldt, immerhin DWZ 1848.
Leider sagte Malte Olßen kurz vor Spielbeginn krankheitsbedingt ab, sodass wir hier eine Partie kampflos verloren (und den Mannschaftskampf letztlich auch).
Am 4. Brett holte unsere Nr. 9 der "Zweiten", Till Karow/DWZ 1147, ein Superremis gegen Andrè Sterly/DWZ 1847, während Mannschaftsfüherin Mariam Afschar/DWZ 1240 gegen den besten Spieler an Brett 5 aller Bezirksligateams, Thomas Gülzow/DWZ 1607, keine Chance hatte und ihr Spiel verlor.
Unser jüngster, Lee-David Watzlawik, gestartet in die Saison mit DWZ 1166, trotzte dem Kücknitzer Michael Schomann/DWZ 1585 ein Unentschieden ab (nicht schlecht)!
Eine gute Mannschaftsleistung wurde wieder einmal nicht mit einem Mannschaftssieg belohnt.
Die inoffizielle DWZ-Auswertung der einzelnen TSVer ist wie folgt:
Neithard Nickel von 1930 auf 1904 = - 26, Gegner-Durchschnitt 1780
Jörg Gerstel 1777 - 1803 = + 26, 1686
Dr. Wolfgang Pieper 1611 - 1640 = + 29, 1692
Malte Olßon 1436 - 1474 = + 38, 1714
Peter Biewer 1455 - 1450 = - 5, 1387
Till Karow 1147 - 1163 = + 16, 1558
Ralf Baade 1624 - 1637 = + 13, 1582
Holger Fischer 1418 - 1678 = + 260,1542
Mariam Afschar 1240 - 1240 = 0,1611
Lee-David Watzlawick 1166 - 1272 = + 106,1444
Rüdiger Pflaum 1160 - 1153 = - 7,1557
Das macht zum Schluß: Tabellenplatz 7 (von 8), Mannschaftspunkte 3, Brettpunkte 17,5; leider konnten wir nie in Bestbesetzung antreten, stets waren mindestens 3 Ersatzleute dabei, 3 x spielten wir mit nur 5 Spielern. Da ist der Durchschnitt von 2,5 Punkten pro Mannschaftskampf sogar gar nicht so schlecht.
In der Verbandsliga haben wir heute gegen den SV Holstein Quickborn mit 5,5:2,5 Punkten gewonnen. Kein einziges Spiel ging verloren, denn neben den 5 Remisen konnten wir uns auch noch auf 3 Siege freuen.
Siegreich waren an den Brettern 5 - 7 unsere Sfr. Andreas Lenk, Joachim Fischer und Dr. Andreas Fröde.
Unentschieden spielten die Sfr. an den Brettern 1 - 4 + 8, als da waren Andreas Masio, Thomas Tönniges (er war wieder einmal der "Matchwinner!), Frank Neumann, B.Sc. Anton Bulygin + Dr. Wolfgang Pieper.
Unser Turnierwart Andreas Masio kommt am nächsten Freitag, dem 13.4.14, ins Clubhaus, um zu klären, wie es denn in Kürze mit einem Blitzturnier aussieht, außerdem möchte er wissen, wer denn an einer Vereinsmeisterschaft teilnehmen würde. Um reges Kommen wird gebeten.
Unsere "Zweite" vergeigte den Mannschaftskampf am Donnerstag auf Fehmarn mit 2:4 Punkten. Da uns die Gastgeber freundlicher Weise mit einer Spielterminverlegung entgegen kamen, hatte "Mirna" für uns und den Gastgebern die Getränke gesponsert!
In der Reihenfolge der Bretter gab es folgende Einzelergebnisse:
Brett 1: Jörg Gerstel spielte gegen den über 200-DWZ-Punkten besseren Schachfreund Haseroth toll auf, hätte gewinnen können, aber das Remis war auch "klasse", war letztlich aber nicht spielendscheidend.
Brett 2: Eigentlich, wenn und aber, sfr. Razmy war heuer für Wolfgang Pieper zwar machbar, beide DWZ-gleich, aber leider hat Wolfgang überzogen und 0:1 gespielt. (Das war ja nur Training für die Verbandsligapartie am Sonntag. Eine verpatzte Generalprobe ist ja eigentlich fast immer gut, oder? Gleich die nächste Frage: Ob er und Till die Priwallfähre um 00.30 Uhr noch bekommen haben? Mariam hat sicherlich auf der Rückfahrt ordentlich "Stoff" gegeben.
Brett 3: Malte Olßen hatte mit seinem leicht DWZ-stärkeren Sfr. Lafrentz "0"-Probleme und holte den einzigen Brett-Sieg. Belohnung: 2 Flaschen Bier, spendiert von "Mirna"!
Brett 4: Er stand klar auf Gewinn, aber dann wurde er nervös, sein Gegner, Sfr. Schröder, hatte doch 400 DWZ-Punkte mehr, da kann man doch nicht gewinnen, oder? Eigentlich schon, aber sein Gegenüber schummelte sich ins Remis,.......schade, aber super von Till Karow gespielt.
Brett 5: Mannschaftsfüherin Mariam Afschar stand zwischenzeitlich gegen den 250 DWZ-besseren Sfr. Kohrn gut. Als Fahrerin war sie noch besser, am Brett aber leider eine 0 eingefahren.
Brett 6: Als Fahrer hat sich unser Rüdiger Pflaum völlig verausgabt, sodass es gegen den 450 DWZ-besseren Schulz nicht mehr zu einem Punkt reichte, obwohl ......... bei genauer Analyse war die Partie mindestens Remis, ................eigentlich!
Trotz allem: ein schöner Abend/ eine schöne Nacht mit viel Natur bei der Anfahrt zu sehen, die 85-km-lange Rückfahrt war einfach "nur dunkel".
![]() |
| Sieger Michael Hey |
Diesmal war unser TSV-Mitglied aus der Judoabteilung der Sieger. Als einziger Spieler kam er auf über 2.000 Punkte. War im letzten Monat noch "Frauenpower" angesagt, vertrat Skatfreundin Büchel die Damen allein, wurde aber als beste Spielerin mit dem Damenpreis, einer Sektflasche, belohnt. Nur wenige TSVer waren am Start, aber erfreulicher Weise hatten diesmal auch wieder neue Skatfreunde den Weg ins Clubhaus gefunden. Wir hoffen natürlich auf ein Wiedersehen beim nächsten TSV-Preisskat am Samstag, dem 26. April 2014. Zum Saisonabschluß ist dann noch einmal am Samstag, dem 17. Mai 2014, im Clubhaus Preisskat.
| Rang | Vorname | Nachnahme | Punkte | Abteilung |
| 1. | Michael | Hey | 2.095 | Judo |
| 2. | Manfred | Krüger | 1.945 | Gastspieler |
| 3. | Otto | Demi | 1.917 | Gastspieler |
| 4. | Wolfgang | Vincentini | 1.851 | Gastspieler |
| 5. | Uwe | Steppan | 4.837 | Gastspieler |
| 6. | Heino | Tölle | 1.557 | Gastspieler |
| 7. | Thorsten | Weigel | 1528 | Gastspieler |
| 8. | Lothar | Heuer | 1.460 | Gastspieler |
| 9. | Andreas | Hardell | 1.405 | Gastspieler |
| 10. | Michael | Starke | 1.393 | Judo |
| 11. | Harry | Anasch | 1.371 | Gastspieler |
| 12. | Jürgen | Westphal | 1.306 | Gastspieler |
| 13. | Hartmut | Kullick | 1266 | Gastspieler |
| 14. | David | Palm | 1181 | Tischtennis |
| 15. | Paul | Müller | 1167 | Gastspieler |
| 16. | Helgart | Büchel | 1071 | Gastspielerin |
| 17. | Ralf | Miskiewicz | 773 | Gastspieler |
| 18. | Rüdiger | Pflaum | 772 | Schach |
| 19. | Peter | Buchholz | 658 | Gastspieler |
| 20. | Peter | Remmer | 615 | Gastspieler |
Saisonwertung z. Zt.:
| 1. | Wolfgang Vincentini | 8.353 Punkte |
| 2. | David Palm | 8.063 Punkte |
| 3. | Hartmut Kullick | 6.859 Punkte |
In der Bezirksliga musste unsere II. Mannschaft am Freitag, dem 21.3.14, zu Hause gegen den SV Eutin II spielen. Leider ging der Kampf knapp mit 2,5:3,5 verloren. Am 1. Brett fuhr Jörg Gerstel einen sicheren Sieg ein. Der Eutiner Gegner am 2. Brett war für den diesmal durch den Ausfall vieler Travemünder Stammspieler spielenden Till Karow zu stark, also gab es da eine erwartete Niederlage. Streit gab es am 3. Brett, denn unser Ralf Baade hatte vergessen, sein Handy auszuschalten. Das wird eigentlich üblicher Weise mit Partieverlust bestraft und das reklamierte sein Gegner auch sofort und beendete die Partie. Laut Turnierordnung soll aber vor Spielbeginn auf diesen Passus hingewiesen werden, was nicht erfolgte. Das hatte daher zum Ergebnis "1:0" für Ralf geführt, da sein Gegenüber nicht weiterspielte. Tja, Turnierordnungen müssen nun `mal eingehalten werden, auch wenn sie teilweise unverständlich sind. An Brett 4 spielte Mannschaftsfüherin Mariam Afschar lange sehr gut, griff aber einmal "daneben" und schon gabs `ne Klatsche. Eine schöne Partie gab es im Kampf "alt gegen jung" an Brett 5, denn Lee-David Watzlawick, unser derzeit jüngster Schachspieler, erkämpfte sich ein Remis gegen den Senior der Eutiner. Am 6. Brett stand es stundenlang ebenfalls Remis, aber auch hier ein falscher Zug, es gab 4 gute Züge, aber ich fand noch die 5. Variante, die leider zur Niederlage führte.
In der Schach-Verbandsliga spielt unsere "Erste" auch weiterhin gut mit. Am heutigen Sonntag, dem 16.3.14, gab es beim Spiel in Lübeck gegen den LSV IV folgende Einzelergebnisse in der zeitlichen Reihenfolge:
Natürlich, zuerst musste erst einmal wieder ein "NULL" eingefahren werden. "Schuld" daran hatte diesmal am 7. Brett unser Dr. Andreas Fröde. Sein jugendlicher Gegner wurde in der Starterlister mit einer DWZ von 1572 geführt,....aber inzwischen hat er längst die 1800 erreicht. Das war nach der langen Pause für Andreas dann doch zu viel. "Voll im Saft" nach einer Woche mit täglichen Turnierpatien beim Open in Bad Ems beflügelten unseren "Tonne", Thomas Tönniges, an Brett 2 zu einem tollen Sieg. Gestern Nacht erst wieder nach Hause gekommen, holte er nun zumindest den Ausgleich für unser Team.
Am 6. Brett übersah "Jo", Joachim Fischer, einen einzügigen Turmgewinn und willigte zum Remis ein. Unser "Russe", Anton Bulygin, vergeigte seine Partie am 4. Brett, während Andreas Lenk seinen schon langen Vorteil zu einem schönen Sieg an Brett 5 umwandelte. Zum ersten Mal bei uns in der ersten Mannschaft war an Brett 8 Dr. Wolfgang Pieper dabei. Nachdem sein Gegner das Remisangebot ablehnte, schlug er erbarmungslos zu und siegte gegen seinen 70 Jahre jüngeren Gegner.
Zwischenstand also 3,5:3,5 und es liefen noch zwei Partien. An Brett 3 gewann Frank Neumann und stellte somit den Mannschaftssieg her. Das am Spitzenbrett Andreas Masio seinen Kampf letztendlich noch verlor, war nur für unsere Nr.1 ärgerlich! Mit dem 4,5:3,5-Sieg bleiben wir im 1. Drittel der Tabelle.
![]() |
| Sieger: Helgart Büchel |
Heuer waren leider nur 13 Skatfreunde ins Clubhaus auf dem Rugwisch gekommen. Nur 3 Skatfreunde aus den Reihen des TSV und 10 Gäste kämpften um die schönen Preise.
Diesmal war "Frauenpower" angesagt, denn Platz 1 + 2 ging an die beiden teilnehmenden Damen. Sensationell der letzte Platz vom sonst so sieggewohntem Wolfgang Vincentini aus Kücknitz.
Der nächste Preisskat mit dann sicherlich vielen Skatfreunden/innen mehr findet am Samstag, dem 22. März 2014, im Clubhaus auf dem Rugwisch statt.
| Rang | Vorname | Nachnahme | Punkte | Abteilung |
| 1. | Helgart | Büchel | 1.988 | Gastspielerin |
| 2. | Christa | Brühl | 1.907 | Gastspelerin |
| 3. | Hartmut | Kullick | 1.796 | Gastspieler |
| 4. | Jürgen | Westphal | 1.724 | Gastspieler |
| 5. | Andereas | Hardell | 1.718 | Gastspieler |
| 6. | Heino | Tölle | 1.577 | Gastspieler |
| 7. | Anton | Bulygin | 1451 | Schach |
| 8. | Michael | Starke | 1.389 | Judo |
| 9. | Ralf | Miskiewicz | 1.350 | Gastspieler |
| 10. | Friedhelm | Aussicker | 1.322 | Gastspieler |
| 11. | Klaus | Oldenburg | 1.259 | Gastspieler |
| 12. | David | Palm | 1.178 | Tischtennis |
| 13. | Wolfgang | Vincentini | 865 | Gastspieler |
Auch in der Verbandsligapartie am Sonntag, dem 23. Februar 2014, zu Hause gegen den SK Norderstedt II gab`s einen Sieg, diesmal mit 4,5 : 3,5 Punkten!
Muß das wirklich immer so sein, dass wir erst mit 0:2 Pkt. zurück liegen müssen, um dann die Aufholjagd mit einem Remis zu beginnen? Anscheinend ja, denn heuer fing es auch wieder gruselig an: Unser Jürgen Seipel musste sich krankheitsbedingt kurzfristig abmelden, also nach einer kampflosen Partie 0:1. Andreas Lenk musste sich dann als nächster aus dem Spiellokal schleichen, denn seine Niederlage war leider schon früh absehbar = 0:2, aber er durfte sich dann wenigstens über einen Pokal nebst Urkunde für den 3. Platz beim Turnier in Ratzburg freuen.
Neithard Nickel sah in seiner Partie keinen Gewinnweg und so musste er ins Remis einwilligen...... Aber dann kamen die schönen Augenblicke der TSVer, da es keine Niederlagen mehr gab, denn unsere beiden "NMSer" Joachim Fischer und Frank Neumann siegten, während Anton Bulygin und Andreas Masio remis spielten. 3,5:3,5 Unentschieden stand es plötzlich und "Tonne", Thomas Tönniges machte dann "den Sack zu", Sieg für ihn und der Mannschaft!
Ein wieder schwer erkämpfter Sieg, denn die beiden Kranken, Jürgen Seipel und Dr. Andreas Fröde, mussten ebenso ersetzt werden, wie der sich diesmal wieder einmal im Dienst befindliche "Patti", Patrick Steiner.
In der Hoffnung, dass es den gesundheitlich angeschlagenen Schachfreunden inzwischen schon wieder besser geht und Patti bei der nächsten Runde endlich frei hat und mitspielen wird, noch ein schönes Wochenende
Euer Rüdiger Pflaum
Mannschaftsführerin Mariam hatte bei der Auswahl der Spieler die Qual der Wahl. Ein sehr seltenes, aber klasse Ereignis, das aber der bisher sieglosen „Zweiten“ sehr gut tat. Wolfgang hatte bereits nach wenigen Minuten seinen Gegner niedergerungen und die TSV-Farben mit 1:0 in Führung gebracht. Da dachte sich Lee-David, was der älteste Spieler in unserer Mannschaft kann, kann der Jüngste auch. Schnell und überaus souverän fuhr er seinen Sieg ein. Am Spitzenbrett gab es ein Remis von Neithard, während Holger sein Match gewann und somit den Mannschaftssieg sicherte. Till hatte trotz zwischenzeitlichem Vorteil zwar seine Partie noch „vergeigt“, dafür beendete Jörg mit seinem vollen Punkt den Kampf. 4,5:1,5 !!! – der erste Sieg in der Saison 2013/14 war perfekt.
Ihr könnt die Vornamen nicht so richtig zuordnen? Die folgenden Bilder bringen die Auflösung.
![]() |
![]() |
| links Lee-David Watzlawik, rechts Holger Fischer | rechts Dr. Wolfgang Pieper, links Till Karow |
![]() |
|
| hinten Neithard Nickel, vorn Jörg Gerstel |









