News
Malte Olßon und Rüdiger Pflaum sagen DANKE an die restlichen 6 Spieler der I. Mannschaft in der Verbandsliga!
Als Ersatz haben die beiden o.g. Schachfreunde zwar gewonnen, aber nur an Erfahrung. Zu stark waren die Schwentinentaler Gegner an den Brettern 6 + 7 (~ 350 + 500 DWZ-Punkte besser!).
Toll, was dann aber geschah: Jo Fischer holte trotz Krankheit nach einigen erfolglosen Runden wieder einmal ein Remis am 5. Brett. Dann der Sieg von Thomas Tönniges an Brett 2 und der Sieg von Anton Bulygin am 4. Brett, womit der Ausgleich wieder hergestellt wurde. Andreas Lenk(Brett 5) konnte den frühzeitigen Qualitätsvorteil dann auch in einen Sieg umwandeln und am Spitzenbrett gewann Andreas Masio seine Partie auch, gut das er das frühe Remisangebot seines Gegners ablehnte.
Frank Neumann kämpfte am 3. Brett verzweifelt, aber mehr als ein Unentschieden konnte er nicht herausholen.
Zählt man alle Punkte zusammen, so kommt man auf 5:3 Zähler. Ein stark gefährdeter Sieg wurde letztendlich doch noch eingefahren. Die Fahrt zur SG Raisdorf hat sich also als positives Ereignis in dieser 5. Runde herausgestellt und unserem Team vorerst den 5. Tabellenplatz gebracht.
Der Lübecker SV VI war für unsere zweite Mannschaft eine Nummer zu groß, er gewann sicher das Match mit 5,5:0,5 Punkten, wobei unsere Mannschaftsfüherin Mariam Afschar (DWZ 1240) an Brett 6 den 1/2 Ehrenpunkt gegen Volker Vogelsang/1646, dem ehemaligen Vorsitzenden des Lübecker SV, holte! An allen anderen Brettern siegten unsere Gäste, dabei durch Andreas Richter/2054 kampflos gegen unseren kranken Notker Nickel/1897 am 2. Brett. Am Spitzenbrett spielte heuer Neithard Nickel/1930 gegen Eckhard Reuß/1998. Brett 3, bei uns durch Dr. Wolfgang Pieper/1611 besetzt, hatte gegen Martin Herrnkind/1927, natürlich genau so wenig Chance wie an Brett 4 Till Karow/1147 gegen Wolfgang Clemens/1642, der übrigens in Travemünde wohnt, seine Tochter ist bereits Mitglied im TSV, ob er sich wohl auch noch entschliesst, bei uns einzutreten? -- und Holger Fischer/1418 - er kam durch sein Spiel am 5. Brett dann auch erst sehr spät zum Geburtstag seiner Tochter. Sein Gegner war "Ede", Eckhard Stomprowski (Mister LSV), der auch eine DWZ von 1610 hat.
So gesehen war die "Klatsche" nicht überraschend. Wohl dem Verein, der in seiner 6. Mannschaft noch auf so starke Spieler zurück greifen kann. Als Trost gab dann Mannschaftsfüherin Mariam noch eine Mannschaftsrunde aus............Das macht sie "Gott sei Dank" aber immer!!!
R.P.
In der Verbandsliga B (Ost) konnte sich unsere I. Mannschaft diesmal im Heimspiel gegen den SV Eutin (Spitzenreiter) nicht von der Siegerseite zeigen. Nachdem unser Anton Bulygin (Brett 3) den Kampf mit einem Remis eröffnete, einigten sich auch die Spieler der Bretter 7+ 8, hier spielten Dr. Andreas Fröde und Jörg Gerstel, auf ein Unentschieden. Dann aber verloren Joachim Fischer und Jürgen Seipel an den Brettern 6 + 5 unglücklich. Das Remis vom 4. Brett durch Andreas Lenk brachte dem Gast aus der Rosenstadt dann eine 4:2-Führung. So mussten unsere beiden Spitzenbretter zum Mannschaftsremis schon gewinnen. Leider konnte es unsere heutige Nr. 1, Thomas Tönniges, nicht schaffen und musste ein Remis akzeptieren, sodass der Sieg von Frank Neumann nach knapp 5 Stunden Spielzeit an Brett 2 nur noch eine optische Verschönerung brachte. Mit 3,5:4,5 ging ein spannender Kampf für uns leider verloren. Bei nächsten Punktspiel in Schwentineltal bei der SG Raisdorf kann es eigentlich nur besser werden. Hoffen wir, dass wir dort auch mit einer guten Truppe antreten können. Dann steht uns auch unser 1. Brett wieder zur Verfügung und vielleicht ist unsere Nr. 5 dann auch zum ersten Mal dabei (Andreas Masio und Patrick Steiner). Schon jetzt steht leider fest, dass Jürgen Seipel und Dr. Andreas Fröde aus gesundheitlichen Gründen nicht mitspielen können. Wir wünschen unseren beiden Kranken recht baldige Besserung.
R.P.
Liebe Skatfreunde!
Leider fällt der für Samstag, dem 18.1.2014, angesetzte Preisskat aus!!!
Wir werden Euch rechtzeitig mitteilen, wann der nächste Preisskat statt-
finden wird.
Gruß euer TSV-Skatteam
P.S.: Gebt diese Nachricht bitte auch an Eure Freunde weiter, da wir nicht
alle Adressen haben.
Dienstag, der 07. Januar 2014 !!!!!!!!!!!!!!!!!!...., mitten in der Woche !!!! und dann noch "Nachts"!
Uns "Klötzchenschieber" aus der II. Mannschaft bleibt doch nichts erspart. Erst müssen wir das Spiel wegen Krankheit und Dienstreisen/Arbeit mehrerer Spieler in der Bezirksliga verschieben, dann auch noch nach Reinfeld reisen, um ab 19.30 Uhr das Punktspiel bis Mitternacht zu bestreiten.
Mannschaftsführerin Mariam Afschar hat wirklich versucht (und es auch geschafft) eine gute Truppe zusammen zu bekommen. An Brett Brett 1 spielte Jörg Gerstel ein gutes Spiel, aber leider "nur" remis. Am zweiten Brett gewann Dr. Wolfgang Pieper "gaaaanz sicher" durch einen 2-Sekunden-Vorsprung die Partie nach 5 Stunden. Remis erkämpften sich Malte Olßon und Peter Biewer an den Brettern 3 + 4, aber die beiden unteren Bretter gingen von Till Karow und Mariam Afschar leider verloren.
Till verlor nach der Partie beim "nach Hause gehen" durch Flüssigkeitsverlust noch in der dunklen Nacht die Übersicht über die unbeleuchteten Treppen und fiel "sie runter". Aber, "Gott sei Dank" nichts weiter passiert, als den Mannschaftskampf verloren zu haben.
Nächstes Mal wird es sicherlich besser!
R.P.
Gegner war am 15.12.13 der SV Bad Schwartau, der als klarer Favorit angereist kam. Sie gingen auch schnell durch 2 Niederlagen von Jo Fischer und Frank Neumann in Führung. Andreas Fröde holte dann den ersten halben Punkt und Andreas Masio einen vollen Zähler, sodass der Anschluss wieder da war. Dann 3 Remise durch Andreas Lenk, Jörg Gerstel und Thomas Tönniges. Durch seinen Sieg stellte Neithard Nickel letztlich das 4:4-Mannschaftsremis sicher. Ein verdientes Remis zum Jahresabschluss.
R.P.
Am vergangenen Sonntag mußten wir das Punktspiel in Lauenburg bestreiten. Leider waren vom Stamm der Mannschaft Jürgen Seipel krankheitsbedingt und Patrick Steiner, der arbeiten mußte, nicht dabei. Unser Anton Bulygin fehlte auch, da er derzeit in Sarstedt arbeitet/wohnt. Somit fuhren als Ersatz Malte Olßon und Rüdiger Pflaum, sowie Andreas Fröde mit, der ja auch zu den Stammspielern zählt und fast immer dabei ist.
In Kürze der Mannschaftsverlauf: 0,5:0,5 von Rüdiger Pflaum an Brett 8, jeweils 1:0 durch Andreas Lenk/Brett 4 und Thomas Tönniges, der am 2. Brett siegreich war. Am 3. Brett vergeigte Frank Neumann ebenso wie Malte Olßon an Brett 7, also 2 x 0:1.
Erfreulich der Sieg von Andreas Fröde/1:0 an Brett 5. Remis(0,5) durch unser Spitzenbrett Andreas Masio und leider ein 0:1 durch Jo Fischer an Brett 5, kurzum 4:4 Remis, mit der Mannschaft eigentlich doch nicht soooo schlecht, oder?!
Der erste Spieltag der "Zweiten" war im Vorfeld gegen die Reserve des SV Bad Schwartau gut aufgestellt. Doch am Spieltag mussten wir gleich auf 3 Kranke verzichten. Unsere beiden Priwaller Till Karow und Dr. Wolfgang Pieper waren im Krankenhaus, bzw. gerade wieder von dort entlassen worden und Notker Nickel meldete sich am Abend auch noch krank. Rüdiger Pflaum, als Vertreter für die ebenfalls nicht zur Verfügung stehende Mariam Afschar stellte so eine taktisch aufgestellte Truppe auf. Verhindert waren ja auch noch Peter Biewer, Dr. Andreas Fröde und Lee-David Watzlawik, unser derzeit einziges Nachwuchstalent. "Zobel" (Andrè Müller) war auch nicht dabei.
So weit, so gut(schlecht)! Zum Spiel selbst nun die EinzeeErgebnisse: Es spielte an Brett 1 Neithard Nickel Remis, an Brett 2 gewann Jörg Gerstel. Am dritten Brett "spielte" der kranke Dr. Wolfgang Pieper und verlor wegen Nichtantretens. 600 DWZ-Punkte mehr hatte an Brett 4 Malte Olßons Gegner und gewann auch. Nicht ganz unerwartet das Remis am 5. Brett von Ralf Baade und Brett 6 hatten wir mit unserem Neuzugang Holger Fischer bestens besetzt. Er holte "natürlich" einen vollen Zähler. Fazit: mit einem Mann weniger ein 3:3-Mannschaftsremis, das war zum Auftakt nicht schlecht.
Den kranken Travemünder Schachfreunden wünschen wir natürlich eine schnelle Genesung.
Alles Gute auch den den kranken Familienangehörigen der heuer ferngebliebenen TSVer. R.P.
Puuuuuuuuuuh, war das ein Kraftakt!
Das erste Verbandsligapunktspiel am 10.11.2013 fing bei herlichem Sonnenwetter ja saugut an.
Die Gäste von TuRa Harksheide reisten gleich mit 4 Ersatzleuten an. Da war das Fehlen/Pausieren unserer beiden Stammspieler Patrick Steiner und Jürgen Seipel leicht zu verschmerzen. Ein Blick auf die DWZ`z und wir waren klarer Favorit.
Der erste Saisonsieg würde wie hoch ausfallen?..........Denkste Puppe, wahrlich die Gäste hatten gleich zwei von ihnen, den "Puppen", sprich Teenies aufgeboten. Die zeigten an Brett 2 Thomas Tönniges und an Brett 4 Anton Bulygin, wie man Schach so richtig spielt. 0:2 Punkte gegen uns (autsch, das war wirklich von unseren "gestandenen Herren/Profis" nicht im Traum so gedacht). Aber durch die Remisen von Frank Neumann, Andreas Fröde und Joachim Fischer, sowie den wichtigen Siegen von Andreas Masio und Andreas Lenk stand es dann doch plötzlich doch noch 3,5:3,5 - Remis also und die letzte noch laufende Partie von Neithard Nickel mußte entscheiden. Neithard war der erste TSVer, der nach einer Stunde ein Remisangebot annehmen wollte. Mannschaftsführer Rüdiger Pflaum lehnte es aufgrund der derzeitigen Lage aber ab. Neithard mußte also weiterkämpfen ......und gewann sein Spiel. Punkt für unser 8. Brett und 2 Mannschaftspunkte für die Mannschaft. In diesem Fall: "Matchwinner Neithard + Rüdiger"! Der erste Sieg war glücklich eingefahren. Das nächste Auswärtsspiel in Lauenburg wird zeigen, ob wir auch weiterhin, bislang am Anfang an der Tabellenspitze mitreden können.
R.P./Coach

Im November kamen wieder viele Skatfreunde, um um die schönen Preise zu kämpfen. Wie immer ging es gemütlich, fast familiär zu. Da beim Preisskat auch Nichtvereinsmitglieder mitmachen können, gingen diesmal die ersten 4 Preise an Gäste.
Der nächste Preisskat findet am Samstag, dem 18.02.2014 statt.
Bis dahin können diejenigen, die sich bisher nicht trauten, bei uns mitzuspielen, ja noch reichlich üben. Aber, auch bei uns, ALLE Skatfreunde kochen auch nur mit Wasser!
Vorweg schon `mal "Gut Blatt" und eine besinnliche Adventszeit, einen fleißigen Weihnachtsmann, sowie einen feucht-fröhlichen Rutsch ins 2014. Wir wünschen Allzeit gute Gesundheit, viel Erfolg im Beruf und Sport, privat immer reichlich Geld im Portemonaie (damit das Startgeld von 10 € für die nächste Teilnahme auch vorhanden ist).
| Rang | Vorname | Nachnahme | Punkte | Abteilung |
| 1. | Wolfgang | Vincentini | 2.161 | Gastspieler |
| 2. | "Uli" | Müller | 2.064 | Gastspieler |
| 3. | Hartmut | Kullick | 1.809 | Gastspieler |
| 4. | Michael | Starke | 1.783 | Judo |
| 5. | Paul | Müller | 1.758 | Gastspieler |
| 6. | Jürgen | Westphal | 1.688 | Gastspieler |
| 7. | Ralf | Miskiewicz | 1.652 | Gastspieler |
| 8. | Christa | Brühl | 1.596 | Gastspielerin |
| 9. | Thorsten | Weigel | 1.561 | Gastspieler |
| 10. | Harry | Anasch | 1468 | Gastspieler |
| 11. | Thomas | Aussieker | 1446 | Gastspieler |
| 12. | David | Palm | 1323 | Tischtennis |
| 13. | Uwe | Stappan | 1301 | Gastspieler |
| 14. | Heino | Tölle | 1218 | Gastspieler |
| 15. | Andreas | Hardell | 1151 | Gastspieler |
| 16. | Helgart | Büchel | 1015 | Gastspielerin |
| 17. | Rüdiger | Pflaum | 1007 | Schach |
| 18. | Michael | Hey | 950 | Judo |
| 19 | Anton | Bulygin | 942 | Schach |
| 20. | Monika | Bade | 833 | Gastspielerin |
| 21. | Friedhelm | Aussieker | 829 | Gastspieler |
| 22. | Peter | Buchholz | 798 | Gastspieler |
In der Saisonwertung führt David Palm mit 5704 Pkt. vor Wolfgang Vincentini/5637 und "Uli" Müller/4857 Pkt..
Weiterhin "Gut Blatt", euer Rüdiger Pflaum