switch to our open

News

Seite 9 von 19
Sieger: Wolfgang Vincentini
"Ob ich da wohl das richtige mit nach Hause bringe?"

Zum 2. Spieltag der Saison 2013/14 kamen schon ein paar mehr Skatfreunde, diesmal auch zwei Damen, ins Clubhaus auf dem Rugwisch, darunter auch noch eine "Neue", die gleich zum Auftakt unseren "Trostpreis", eine Flasche Rotwein, mit nach Hause nehmen konnte.

Erfreulicher Weise konnten wir auch noch zwei weitere neue Skatfreunde begrüßen. Wir hoffen natürlich, dass sie auch wiederkommen und beim letzten Preisskat im November im Jahr 2013 teilnehmen werden.

Der nächste Preisskat findet am Samstag, dem 09. November 2013, zu gewohnter Stunde und Ort statt.

Bis dann auch weiter "Gut Blatt"
Euer/Ihr Rüdiger Pflaum

Rang Vorname Nachnahme Punkte Abteilung
1. Wolfgang Vincentini 2.140 Gastspieler
2. Hartmut Kullick 1.988 Gastspieler
3. David Palm 1.905 Tischtennis
4. Heinz Porstendorfer 1.843 Gastspieler
5. Christa Brühl 1.741 Gastspielerin
6. Thorsten Weigel 1.689 Gastspieler
7. Andreas Hardell 1415 Gastspieler
8. Rüdiger Pflaum 1.384 Schach
9. "Uli" Müller 1.225 Gastspieler
10. Ralf Miskiewicz 1.187 Gastspieler
11. Anton Bulygin 1.146 Schach
12. Bernd Kinzel 1.003 Gastspieler
13. Paul Müller 891 Gastspieler
14. Uwe Steppan 827 Gastspieler
15. Karin Prahl 697 Gastspielerin

Web-Team am 07.10.2013 um 10.04 Uhr
Sieger: David Palm

Zum Anfang der neuen Saison 2013/14 kamen leider nur 12 Skatfreunde ins Clubhaus auf den Rugwisch. Das lag sicherlich daran, dass die Spieler/innen, die in Skatvereinen spielen, heuer Punktspiele in ihren Ligen hatten. Das tat der Freude an schönen spielen aber keinen Abbruch und die ersten 5 platzierten Spieler konnten sich noch über einen schönen Preis freuen.
Der nächste Preisskat mit dann sicherlich vielen Skatfreunden/innen mehr findet am Samstag, dem 5. Oktober 2013, im Clubhaus auf dem Rugwisch statt.
Bis dann, euer/Ihr Rüdiger Pflaum

 

Rang Vorname Nachnahme Punkte Abteilung
1. David Palm 2.476 Tischtennis
2. Martin Penzin 1.901 Gastspieler
3. Michael Hey 1.821 Judo
4. Rüdiger Pflaum 1.598 Schach
5. Ralf Miskiewicz 1.579 Gastspieler
6. "Uli" Müller 1.568 Gastspieler
7. Klaus Mahrt 1445 Gastspieler
8. Wolfgang Vincentini 1.336 Gastspieler
9. Thorsten Weigel 1.298 Gastspieler
10. Ralf Baade 1.278 Schach
11. Andreas Hardell 818 Gastspieler
12. Heinz Porstendorfer 601 Gastspieler

Web-Team am 15.09.2013 um 13.59 Uhr

Zum Saisonfinale holte sich unser Gast Uwe Steppan (li.) den Tagessieg.
In der Saisonwertung sind die Würfel auch gefallen. Siehe rechtes Foto mit Wolfgang Vincentini(3.), Ulrich Müller(1.) + Anton Bulygin(2.)

Wir machen jetzt Sommerpause und werden im September wieder für Euch da sein. Die Endtabelle findet Ihr unter der Rubrik Skat.

Rang Vorname Nachnahme Punkte Abteilung
1. Uwe Steppan 2.022 Gastspieler
2. Wolfgang Vincentini 1.989 Gastspieler
3. David Palm 1.977 Tischtennis
4. Hartmut Kullick 1.965 Gastspieler
5. "Uli" Müller 1.766 Gastspieler
6. Anton Bulygin 1.715 Schachspieler
7. Rüdiger Pflaum 1556 Schachspieler
8. Michael Starke 1.529 Judoka
9. Ralf Miskiewicz 1.456 Gastspieler
10. Jürgen Meier 1.120 Gastspieler
11. Paul Müller 1.055 Gastspieler
12. Christa Brühl 1.040 Gastspielerin
13. Paul Buttler 941 Gastspieler
14. Friedhelm Aussieker 896 Gastspieler
15. Michael Hey 697 Judoka
16. Andreas Hardell 660 Gastspieler

Web-Team am 21.05.2013 um 17.18 Uhr

Jetzt haben wir ihn auch im Bild, der Aprilsieger ist Jürgen Westphal und hat in diesem Jahr schon zum zweiten Mal zugeschlagen.
In der Saisonwertung sind die ersten 5 Skatfreunde wie folgt platziert:

1. Ulrich Müller 14.816 Punkte,
2. Anton Bulygin 11.637 Punkte,
3. Wolfgang Vincentini 10956 Punkte,
4. Hartmut Kullick 10.858 und
5. Rüdiger Pflaum 9.557 Punkte.

Die Punkte sind unbereinigte Wertungszahlen, bei der noch keine Streichwertung berücksichtigt ist.

Also, bis zum nächsten Mal, dem "Saisonfinale" am 18. Mai 2013!

Weiterhin "Gut Blatt", euer Rüdiger Pflaum

Rang Vorname Nachnahme Punkte Abteilung
1. Jürgen Westphal 2.073 Gastspieler
2. "Uli" Müller 1.962 Gastspieler
3. Wolfgang Vincentini 1.912 Gastspieler
4. Hartmut Kullick 1.769 Gastspieler
5. Klaus Mahrt 1.694 Schachspieler
6. David Palm 1.569 Gastspieler
7. Heino Tölle 1.510 Gastspieler
8. Michael Hey 1.545 Judoka
9. Uwe Steppan 1.491 Gastspieler
10. Harald Vaidzulles 1461 Gastspieler
11. Michael Starke 1.433 Judoka
12. Lutz Rosenthal 1400 Gastspieler
13. Anton Bulygin 1335 Schachspieler
14. Paul Müller 1276 Gastspieler
15. Paul Buttler 1230 Gastspieler
16. Friedhelm Aussieker 1222 Gastspieler
17. Helgart Büchel 1185 Gastspielerin
18. Thorsten Weigel 996 Gastspieler
19 Rüdiger Pflaum 952 Schachspieler
20. Andreas Hardell 947 Gastspieler
21. Thomas Aussieker 884 Gastspieler
22. Ralf Miskiewicz 807 Gastspieler

Web-Team am 21.05.2013 um 17.11 Uhr

So sehen Sieger wie Uwe Steppan aus !

Schon wieder: Ein "Neuling" gewinnt den TSV-Preisskat! Ist es denn nun das "Anfängerglück" oder doch Können??!!

Bei starkem Schneetreiben trauten sich immerhin noch 16 Skatfreunde ins Clubhaus. 6 Akteure konnten sich über Preise freuen. Auch die beste Dame in der Runde freute sich noch über eine Flasche Wein.

In der Saisonwertung gab es keine Änderungen. In Führung weiterhin Turnierleiter + Gastspieler "Uli" Müller" mit 12.854 Pkt. Schachspieler Anton Bulygin mit 10.302 Pkt., Gastspieler Hartmut Hartmut Kullick/ 9.089 Zähler, sowie Gastspieler Wolfgang Vincentini und Schach-Abteilungsleiter Rüdiger Pflaum mit 9.044 bzw. 8.605 Pkt..

Die Tabelle ist aber noch in der unbereinigten Version ohne Streichung des einzelnen schlechtesten Saisonspieltages. Es ist also noch für reichlich Spannung gesorgt.

Bis zum 13. April bzw. 18. Mai 2013 ! Gut Blatt, Euer TSV-Skatteam

Rang Vorname Nachnahme Punkte Abteilung
1. Uwe Steppan 2.378 Gastspieler
2. David Palm 2.303 Tischtennis
3. "Uli" Müller 2.018 Gastspieler
4. Peter Hellmich 1.781 Sportförderer
5. Harald Vaidzulles 1.588 Gastspieler
6. Klaus Mahrt 1.580 Gastspieler
7. Jürgen Westphal 1.558 Gastspieler
8. Christa Brühl 1.514 Gastspielerin
9. Thorsten Weigel 1244 Gastspieler
10. Friedhelm Aussieker 1.066 Gastspieler
11. Wolfgang Vincentini 1035 Gastspieler
12. Rüdiger Pflaum 989 Schachspieler
13. Hartmut Kullick 987 Gastspieler
14. Karl-Heinz Drechsler 911 Gastspieler
15. Thomas Aussieker 904 Gastspieler
16. Monika Bade 765 Gastspielerin

Web-Team am 15.03.2013 um 15.07 Uhr

"Doll war das nicht", aber gewonnen haben wir dennoch im Punktspiel am 24.02.2013 in der Verbandsliga zu Hause gegen den SV Mölln.

Die Gäste reisten nur mit 6 Spielern/innen an, sodass Thomas Tönniges und Anton Bulygin nach einer Stunde Wartezeit ein 2:0 an Brett 3 + 4 für unsere Farben vorlegten.
Am Spitzenbrett dann ein schnelles Unentschieden von Andreas Masio. Dr. Andreas Fröde und Andreas Lenk an Brett 8 + 5 fuhren ebenfalls Siege ein und machten damit den Sieg schon perfekt. Das dann zwei Partien an den Brettern 6 + 7 durch Patrick Steiner und Jürgen Seipel verdattelt wurden, war dann nicht so schlimm.
Als letzter Spieler holte sich dann noch Frank Neumann an Brett 2 einen Sieg im Endspiel, sodass das Endergebnis 5,5:2,5 für uns endete. In der Tabelle festigten wir damit unseren 2. Platz.

Web-Team am 25.02.2013 um 21.13 Uhr

"Anfängerglück", oder doch der "Supermann"!? Sieger beim Februarpreisskat wurde Jürgen Westphal.
Er war zum ersten Mal bei uns im Clubhaus und räumte auch gleich richtig ab.
Leider haben wir noch kein Foto vorliegen, aber "Insider" kennen ihn womöglich auch so schon. Gerüchter Weise wohnt er auf dem Priwall!

Es gab heuer immerhin 9 Preise für die besten Skatspieler, sowie einen Sonderpreis für die beste Dame und den obligatorischen Trostpreis für die "rote Laterne".

Rang Vorname Nachnahme Punkte Abteilung
1. Jürgen Westphal 2.012 Gastspieler
2. Matthias Schwass 1.709 Gastspieler
3. Heino Tölle 1.682 Gastspieler
4. Paul Buttler 1.648 Gastspieler
5. Anton Bulygin 1.623 Schachspieler
6. Wolfgang Vincentini 1.561 Gastspieler
7. Thorsten Weigel 1.510 Gastspieler
8. Friedhelm Aussieker 1.508 Gastspieler
9. Rüdiger Pflaum 1.458 Schachspieler
10. Peter Hellmich 1454 Sportförderer
11. "Uli" Müller 1.428 Gastspieler
12. Heinz Porstendorfer 1390 Gastspieler
13. David Palm 1372 Gastspieler
14. Hartmut Kullick 1350 Gastspieler
15. Peter Buchholz 1304 Gastspieler
16. Christa Brühl 1265 Gastspielerin
17. Uwe Fack 1251 Turner
18. Monika Bade 1220 Gastspielerin
19 Christian Brandt 1014 Fußballer
20. Holger Christiansen 994 Gastspieler
21. Helgart Büchel 950 Gastspielerin
22. Frank Thierfeldt 679 Gastspieler
23. Dieter Lotte 676 Gastspieler
24. Vedat Sengün 617 Fußballer
24. Thomas Aussieker 62 Gastspieler

 In der Saisonwertung sind die ersten 5 Skatfreunde wie folgt platziert: 1. "Uli" Müller mit 10.836 Punkten, 2. Anton Bulygin/10.302, 3. Hartmut Kullick/8.102, 4.Platz Wolfgang Vincentini, der 8.009 Zähler auf seinem Konto hat, sowie auf Platz 5 Rüdiger Pflaum/7.616 Pkt., alle Punkte sind unbereinigte Wertungszahlen, bei der noch kein Streichwert berücksichtigt ist.

Die beiden nächsten Termine hier schon einmal genannt: 09.03.13 + 13.04.13!

Weiterhin "Gut Blatt", euer Rüdiger Pflaum

Web-Team am 25.02.2013 um 21.08 Uhr

Am Freitag, dem 15.2.13, wollten wir zu Hause in der Bezirksliga mit unserer "Zweiten" gegen die Reserve vom SV Bad Schwartau eigentlich `mal so richtig punkten. Es ging auch gut los, denn am 2. Brett holte Notker Nickel ziemlich schnell einen vollen Punkt. Lee-David Watzlawik, unser mit Abstand Jüngster hatte seinen Gegner am 6. Brett fest im Griff und brauchte den Sack nur zumachen. Das vergaß er aber, stellte leider einen Springer und somit die ganze Partie ein. Hier war der Senior des Abends gegen den noch etwas unerfahrenen Jugendlichen überlegen. 1:1, dann das 2:1 für unsere Farben, da Jörg Gerstel, diesmal am 3. Brett, einen Sieg einfuhr. Zwei Niederlagen an den Brettern 4 + 5 durch Till Karow und Peter Biewer brachten uns dann eigentlich unnötiger Weise (in beiden Partien wechselten die Vorteile ständig, Till verlor mit der immer längeren Spielzeit die Konzentration, Peter wickelte das Bauernendspiel falsch ab) zum 2:3 Hintertreffen. Am Spitzenbrett hielt Neithard Nickel die Partie von Anfang an mindestens auf Remis. Das reichte nun aber nicht mehr, er musste einen Sieg einfahren, um das Mannschaftsremis zu retten. Voll auf Angriff weitergespielt....und verloren. Schade, da war für unser Team heute mehr drin.

Web-Team am 17.02.2013 um 17.21 Uhr

Am Sonntag, dem 3.2.13, fuhren wir zum Punktspiel in der Verbandsliga nach Bad Oldeloe. Ich, der Fahrer von 4 Spielern, hatte bei dreien gesagt, ich hole euch um ~ 8.45 Uhr ab. Der 1. Mann möchte gern von zu Hause abgeholt werden. Also schon einmal 2 Minuten Verspätung. Weiter gings zum 2. Treffpunkt, hier nur 1 Minute Wartezeit. Die Fahrt ging dann weiter, rote Ampeln stoppten eine zügige Weiterfahrt, ganz zu schweigen von Bahnschranken. In der Zwischenzeit hatte sich Spieler Nr. 3 schon wieder ins Bett gelegt und wir warteten vergeblich an der Bushaltestelle. Gut, dass wir ein "Handy" dabei hatten. Nach zwei Anrufversuchen konnten wir Spieler Nr. 3 aufwecken und nach weiteren 10 Minuten dann weiterfahren. Nr. 4 wartete schon ungeduldig und wir konnten nach 23 km-Umweg, wohnt er doch nicht an der Route nach Oldesloe, quer durch die ehrwürdige Stadt Lübeck fahren, um dann 10 Minuten zu spät in Bad Oldesloe anzukommen. Bei uns Schachspielern ist das spieltechnisch nicht so schlimm, es ist sogar eine Stunde (59 min.!) erlaubt, aber sportlich natürlich nicht fair, und..............die Spielzeit läuft bereits. D.h., man muss jetzt um so schneller ziehen, um die verlorene Zeit aufzuholen. Erschwerend für uns kam, dass die Oldesloer in der Tabelle vor uns standen.......Schluss mit dem Vorgeplänkel und nun zu den Fakten: Nach einer 1/2 Stunde hatte Andreas Masio am Spitzenbrett schon gewonnen, es folgte Sieg Nummer 2 durch Anton Bulygin und leider die Niederlage von Frank Neumann. Zwischendurch mußte der Fahrer erst einmal für seine Jungs Getränke besorgen, da der Gastgeber nichts dergleichen anzubieten hatte. In der Zwischenzeit hatte Patrick Steiner durch seinen Erfolg auf 3:1 erhöht. Würde uns heute eine Überraschung gelingen? Nun, da auch Andreas Lenk gewann, brauchten wir aus den nun noch 3 austehenden Partien einen halben Punkt, um zu siegen. "Matchwinner" für uns durch sein Remis wurde dann Jo Fischer. Dann auch noch der Sieg von Andreas Fröde und das abschliessende Unentschieden von Thomas Tönniges! 6:2 hieß es am Ende, natürlich für den TSV Travemünde, der sich damit in der Tabelle auf Platz 2 wiederfand. Wir fanden, es war ein toller Sonntag.

R.P. am 05.02.2013 um 18.04 Uhr

In der Bezirksliga verloren wir auch unser zweites Spiel zu Hause gegen den SV Strand mit 2,5:4,5. An Brett 1 spielte Jörg Gerstel remis, mit "Nullen" ging es dann für Dr. Wolfgang Pieper und Till Karow weiter. An den Brettern 4 + 5 dann Siege durch Mariam Afschar und Ralf Baade. An Brett 6 siegte Rüdiger Pflaum, allerdings nur an Erfahrung. Hier stand am Ende leider auch eine "0".

In der Verbandsliga fuhren wir am 20.01.2013 zum Nachholspiel zum SC Elmshorn. Schnell gingen wir mit 1:0 in Führung, denn das 1. Brett des Gastgebers wurde freigelassen und Andreas Masio gewann kampflos. Es folgte dann das Remis vom Ersatzmann Rüdiger Pflaum an Brett 8, sowie der Sieg am 7. Brett durch Dr. Andreas Fröde. Der am Brett 4 spielende Thomas Tönniges siegte ebenso, wie an Brett 5 Patrick Steiner. Leider verlor an Brett 6 Jo Fischer seine Partie, aber Andreas Lenk, diesmal an Brett 4 remisierte und zum Abschluß dann noch ein Remis an Brett 2
durch Frank Neumann. Obwohl es zwischenzeitlich nicht so gut für uns aussah, gewannen wir mit 5,5:2,5 doch klar durch und fuhren dann den 1,5 Stunden-Heimweg zufrieden zurück.

R.P. am 23.01.2013 um 20.23 Uhr


Seite 9 von 19